Storytelling, die Macht von Geschichten nutzen!
LERNEN / Kommunikation & Interaktion

Storytelling, die Macht von Geschichten nutzen!

Text allein berührt und bewegt kaum jemanden, Geschichten hingegen schon. Storytelling ist die älteste Form, Erfahrungen, Emotionen und Informationen auszutauschen. Wir erzählen uns, was wir erlebt haben, welchen Herausforderungen wir gegenüberstanden, wie wir sie gelöst haben.
Geschichten haben den Vorteil, leichter verständlich zu sein und stärker im Gedächtnis verankert zu bleiben.

Sie lernen in diesem Seminar, Ihre Botschaften, Ideen und Meinungen in Form von Geschichten auf den Punkt zu bringen.
Die Kunst besteht darin, die richtigen Bilder in den Köpfen Ihrer Zuhörer:innen zu erzeugen. Sie oder Ihre Situation werden besser verstanden und Missverständnisse werden vermieden.

Inhalte

  • Vier Eckpfeiler: Ziel, Publikum, Entscheider, Community
  • Fünf Elemente: Konflikt, Figuren, Bilder, Vorausdeutung und zugrundeliegende Annahmen
  • Formen und Formate im Alltag und in der digitalen Welt
  • Struktur literarischer Texte – Narrative (Vladimir Propp und Jurij M. Lotmans)
  • Heldenreise nach Josef Campell (Monomythos)
  • Anekdoten finden, als Story nutzen und aktives Zuhören
  • Übungen für das Erstellen von individuellen Stories
  • Erarbeitung von individuellen Inhalten
  • Haus Graz Werte und Abteilungsziele
  • Stolperfallen in der Umsetzung

Ihr persönlicher Nutzen

Machen Sie Storytelling und deren Anwendungsbereiche anderen verständlich und zugänglich.
Lernen Sie die verschiedenen Story-Arten voneinander zu unterscheiden und anzuwenden.
Vermitteln Sie Ihrem Gegenüber Wünsche und Anliegen effektiver und erreichen sie dabei mehr Aufmerksamkeit.
Komplexe Zusammenhänge erklären Sie leichter und besser nachvollziehbar.
Entscheiden Sie selbst, in welcher Situation Ihnen Storytelling den größten Mehrwert bietet!

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursbestandteile

    • Storytelling, die Macht von Geschichten nutzen!
    • Feedback (Präsenz)